KÖRPERSTRUKTUR-
ANALYSE

Körperstrukturanalyse

Bioelektrische Impendanzanalyse (BIA) gibt Auskunft über:

Bioimpedanzanalyse (BIA) – mehr als nur eine Zahl auf der Waage

Mit unserer Tanita MC-780 führen wir eine professionelle Bioimpedanzanalyse (BIA) durch – eine präzise Messung, die deutlich mehr aussagt als das reine Körpergewicht. Die BIA ermittelt mithilfe eines schwachen, nicht spürbaren Stroms die Zusammensetzung deines Körpers: Anteile von Muskelmasse, Körperfett, Körperwasser, aber auch segmentgenaue Werte für Arme, Beine und Rumpf.

Gerade diese Segmentanalyse ermöglicht eine noch gezieltere Auswertung – zum Beispiel, ob Muskelaufbau oder Fettabbau in bestimmten Körperbereichen stattfindet, ob es Dysbalancen gibt oder wie dein Trainingszustand sich verändert.

 

Deine Vorteile auf einen Blick:

– Aussagekräftiger als das Körpergewicht allein

– Ideal zur Trainings- oder Ernährungsbegleitung

– Erkennt Dysbalancen oder muskuläre Unterschiede frühzeitig

– Unterstützt die Zielsetzung bei Gesundheits- und Fitnessprogrammen

– Motiviert durch sichtbare Fortschritte – auch wenn sich das Gewicht nicht verändert

 

Warum ist mehr Muskelmasse besser als Körperfett?

Muskelmasse ist ein wahres Kraftzentrum – sie verbrennt kontinuierlich Kalorien, selbst im Ruhezustand, und trägt so zu einem gesunden Stoffwechsel bei. Eine gut entwickelte Muskulatur verbessert die Körperhaltung, steigert die Kraft und sorgt für eine höhere Beweglichkeit. Sie schützt zudem vor Verletzungen, weil sie die Gelenke stabilisiert und die Belastung auf die Knochen gleichmäßiger verteilt.

Doch das ist noch nicht alles: Eine starke Muskulatur hat auch eine positive Wirkung auf deine Gesundheit. Sie unterstützt das Immunsystem und hilft, Entzündungsprozesse im Körper zu regulieren. Außerdem trägt sie zur besseren Blutzuckerregulation bei, was das Risiko für Diabetes senken kann. Studien zeigen auch, dass Menschen mit mehr Muskelmasse eine höhere Lebensqualität haben und mit zunehmendem Alter gesünder bleiben – denn Muskeln wirken sich positiv auf viele lebenswichtige Funktionen aus.

Im Gegensatz dazu kann zu viel Körperfett – insbesondere Viszeralfett, das sich um die inneren Organe ablagert – gesundheitsschädlich sein. Viszeralfett steht im Zusammenhang mit erhöhten Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen. Es kann den Hormonhaushalt beeinflussen und entzündliche Prozesse im Körper fördern.

Eine höhere Muskelmasse fördert nicht nur die Ästhetik und Fitness, sondern ist auch ein wesentlicher Faktor für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden. Körperfett in gesunden Maßstäben ist vollkommen normal, doch ein übermäßiger Anteil – vor allem an Viszeralfett – kann das Risiko für viele chronische Krankheiten erhöhen.